SOS für unsere Patienten
Zum Glück sind kieferorthopädische Notfälle höchst selten! Fast immer ist es ausreichend, wenn Sie uns am nächsten Arbeitstag kontaktieren. Sollten jedoch außerhalb unserer Sprechzeiten starke, anhaltende Beschwerden auftreten, erfragen Sie bitte über 0180 - 3 222 555 65 den jeweiligen zahnärztlichen Notdienst.
Hier ein paar Tipps für unsere kleinen und großen Patienten, wenn unangenehme, jedoch meist harmlose Probleme auftreten:
- Ein Abstandsgummi (zur Vorbereitung der festen Zahnspange) wurde verloren: Sofern Sie am nächsten Tag einen Termin haben, kann das Problem im Rahmen dieser Behandlung gelöst werden. Ist Ihr nächster Termin erst in einigen Tagen, dann rufen Sie bitte direkt am nächsten Arbeitstag an und vereinbaren Sie einen früheren Termin mit uns, um diesen sogenannten Separiergummi zu erneuern.
- Beschwerden nach dem Einsetzen einer neuen Spange oder eines neuen Drahtes: Diese Beschwerden sind normal, vorübergehend und kein Grund zur Sorge. Bei Druckstellen kann das mitgegebene Dentalwachs auf die feste Spange appliziert werden, um den akuten Reiz zu verringern.
- Ein Draht ist verrutscht: Bitte rufen Sie direkt am nächsten Arbeitstag an, um zeitnah einen Termin zur korrekten Positionierung zu vereinbaren. Bis dahin können Sie das mitgegebene Dentalwachs verwenden, um mögliche Druckstellen zu verringern.
- Ein Bracket oder Band ist lose: Bitte rufen Sie direkt am nächsten Arbeitstag an, um zeitnah einen Termin zur Wiederbefestigung zu vereinbaren.
- Eine herausnehmbare Spange passt nicht: Meist ist es ausreichend, die Spange einmal zurückzustellen und vermehrt zu tragen. Sollte ein durchbrechender Zahn oder ein verbogenes Halteelement die Ursache sein, rufen Sie bitte am nächsten Arbeitstag an, um zeitnah einen Termin zur korrekten Anpassung zu vereinbaren. Dies gilt auch bei verlorener oder kaputter Zahnspange.
- Ein Retainer ist lose oder gebrochen: Bitte rufen Sie am nächsten Arbeitstag an, um zeitnah einen Termin zur Reparatur oder Erneuerung zu vereinbaren.
